Ingenieur*in – Bereich Umwelt, Maschinenbau, Siedlungswasserwirtschaft

Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Umweltingenieur*in, Bauingenieur*in, Maschinenbauingenieur*in, Ingenieur*in Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung
(m/w/d)

Ihre Aufgaben: 

  • innovative und abwechslungsreiche Projekte mit Planung von Anlagen zur Abwasserreinigung und Schlammbehandlung (in allen Phasen der HOAI)
  • Konzepte und Planungsleistungen für neue Technologien (u. a. Anlagen zur Mikroschadstoffelimination und Phosphorrückgewinnung)
  • Beratungsleistungen zur verfahrenstechnischen, energetischen und wirtschaftlichen Optimierung von Anlagen
  • Mitwirkung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten, u. a. zur weitergehenden Abwasserreinigung, Nährstoffrückgewinnung und künstlichen Intelligenz
  • Selbstständige Abwicklung von Ingenieurprojekten, Projektmanagementaufgaben und aktive Kundenbetreuung

Ihr Profil:

  • Sie haben Ihr Studium in einem der genannten Studiengänge oder einen vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse in vorgenannten Themengebieten mit. Erfahrungen zur Objektplanung, Planung von Ingenieurbauwerken und/oder zur Technischen Ausrüstung liegen vor.
  • Wir erwarten Teamfähigkeit, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft.

Wir bieten:

  • Sie erwarten interessante Aufgaben und ein engagiertes Team, gute Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine überdurchschnittliche Vergütung mit den attraktiven Konditionen eines Tarifvertrages (TV-WW/NW).
  • Wir fördern aktiv die berufliche Entwicklung, die Gesundheitsvorsorge und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office.
  • Als Unternehmen der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes sind wir krisensicher aufgestellt. Mit unseren Schwerpunkten Wasser, Klima, Umwelt setzen wir sinnvolle und positiv besetzte Projekte in der Region und darüber hinaus um.

Dr.-Ing. Fuhrmann

Für Rückfragen steht Ihnen gerne

Dipl.-Ing. Peter Wulf

als Ansprechpartner zur Verfügung.

0201 3610 110
wulf@ewlw.de

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (bevorzugt als PDF-Datei) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 42-14, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Einstellungstermins an die E-Mail Adresse bewerbung@ewlw.de.